Unsere 1. Vorsitzenden: | 1977 - 1985 | Dr. Karl-Heinz Looft |
1985 - 1991 | Gerd Boeckel | |
1991 - 2001 | Fred Kunter | |
2001 - 2008 | Andre Ahrens | |
2008 - 2011 | Marion Kusenbach | |
2011 - 2016 | Fred von Privaloff | |
2016 - heute | Mirko Schütte |
Das Gründungsjahr des TC an der Schirnau.
Begonnen hat es mit Tennisspielen auf den Hartplätzen der Kaltenkirchener Turnerschaft am "Marschweg". Dies genügte einigen Aktiven nicht: sie strebten nach Tennis auf "weichen" Ascheplätzen. Diesem Wunsch getreu erfolgte am 19.10.1977 die Gründung des "TC an der Schirnau e.V." im Freizeit- und Erholungspark an der Schirnauallee. Die Gründungsmitglieder waren:
Dr. Karl-Heinz Looft | Heidrun Looft | Dieter Fritz | Annekatrin Fritz | Rolf Ott |
Sönke Bischoff | Gunda Bischoff | Reimer Kölln | Reiner Julius |
Als erster Vorsitzender leitete Dr. Looft von 1977 - 1985 die Geschicke des Vereins.
2 Jahre später war es so weit: Am 27.12.1979 erfolgte die feierliche Grundsteinlegung zum Bau von 6 Ascheplätzen. Bereits wenig später kamen eine Ballwand und das Clubhaus hinzu.
Die Tennisbegeisterung kannte keine Grenzen: Eine Tennishalle musste her, um wetterunabhängig ganzjährig Tennis spielen zu können. 1980 erfolgte der Bau der "Uwe-Seeler-Halle" mit 4 Tennisplätzen, welche direkt an das Clubhaus angegliedert wurde. Es wurde bereits fleissig an Medenspielen teilgenommen.
1985 erfolgte die Erweiterung der Außenanlagen um 2 weitere Ascheplätze, so dass den Vereinsmitgliedern nunmehr 8 Außenplätze und 4 Hallenplätze zur Verfügung stehen.
Der Tennissport boomt dank Boris und Steffi. Der Verein zählt Mitte der 80er-Jahre bis zu 450 Mitglieder.
Florin Motic zieht mit seinem italienischen Restaurant "Pane e Vino" in die Gastronomie im Clubhaus ein.
Am 21.09.2002 feiert der "TC an der Schirnau" sein 25-jähriges Jubiläum.